Luca App: Zweckänderung erwünscht - oder wo ein Trog, ... (Folge 1010110)
Feb 102022Wer hätte das je für möglich gehalten, dass die Daten der Luca App doch noch für etwas anderes Eingesetzt werden sollen?
Wer hätte das je für möglich gehalten, dass die Daten der Luca App doch noch für etwas anderes Eingesetzt werden sollen?
Wenn der Staat (hier Argentinien) durch Zentralisierung Probleme schafft, die schwer beherrschbar sind.
https://www.dr-datenschutz.de/argentinien-ausweisdaten-im-netz-droht-das-auch-uns/
Die Kinder werden mal wieder vorgeschoben und Verschlüsselung wird als Problem gesehen.
Die (lediglich geschäftsführend im Amt) Regierung kann es nicht lassen. Das ist der grob vierunddrölfzigste Versuch - und sicher nicht der letzte.
Dieses Mal mit dem Ziel der "maximale Vorratsdatenspeicherung".
Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) wird als Speerspitze gegen "Hatespeech" in die Annalen eingehen.
https://tarnkappe.info/pimmelgate-andy-grote-sorgt-fuer-hausdurchsuchung-bei-twitter-nutzer/
In der schönen, neuen Welt Australien darf die Polizei künftig Online-Daten ändern, kopieren oder löschen.
https://tutanota.com/blog/posts/australia-surveillance-bill/
Auf diesen Seiten werden normalerweise bissige Überschriften gewählt. In diesem Fall ist das Original das Synonym für: "SAMMELT KEINE DATEN, DIE ANDERE MISSBRAUCHEN KÖNNEN!"
https://www.dr-datenschutz.de/taliban-als-paradebeispiel-das-risiko-einer-biometrie-datenbank/
Hoffentlich ist hier niemand komplett "unschuldig" auf die Liste gekommen.
Haha, war ein Scherz.
https://www.heise.de/news/US-Terroristenliste-frei-im-Netz-6168057.html
Wie nennt man doch gleich Staaten, die so agieren?
Könnte man in Deutschland aus Erfahrung lernen?
Nochmal, wir reden über: Überwachung ohne konkreten Anfangsverdacht.
Politiker fordern gerne im Sinne der gute Sache, die Sicherheit in der IT bewusst zu schwächen und Hintertüren bereit zu halten.
Dumm nur, wenn diese Hintertüren von den falschen genutzt werden.
https://www.heise.de/news/l-f-Zero-Day-Exploits-Selbstbedienungsladen-NSA-5064197.html
...vertrauen Sie unserer unvergleichlichen Expertise.
Freier Bürger oder Untertan?
Nach der Erst?rmung des US-Parlaments laufen die Ermittlungen gegen die Randalierer auf Hochtouren: Laut Staatsanwaltschaft suchen Hunderte Experten in den sozialen Medien nach Verd?chtigen. 68 Menschen wurden bereits festgenommen.
Zitat seitens der Tagesschau. Bitte stehen Sie auf der "richtigen" Seite und liken Sie auf keinen Fall, niemals nie nicht, irgendetwas hatespeechmäßiges.
https://www.tagesschau.de/ausland/usa-kapitol-ermittlungen-101.html
Die Praxis zeigt etwas anderes. Geht ja nur um Gesundheitsdaten.
https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/sicherheit-telematik-101.html
Ein schönes Beispiel für ein Oxymoron.
https://www.e-recht24.de/news/datenschutz/12466-eu-messenger-verschluesselung.html
Wird die SteuerID als Personenkennzahl genutzt werden?
2007: Neeeeiiiin, niemals, das ist ein "...ein bisschen konstruierter Erregungszustand" von übereifrigen Datenschützen.
2020: Ja, gerne. Nie mehr Papierchaos!
https://www.dr-datenschutz.de/von-der-steuer-id-zur-ueberwachungs-buergernummer/
Eigentlich nicht überraschend, denn Schon Helmut Schmidt wusste: „Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.“
Ob es wirklich nur Dummheit war, oder doch Vorsatz, wird uns die Geschichte lehren. Wer auch immer hier gehackt hat...
Die eigene Identität aufzugeben ist doch nicht so schlimm, wenn den Fehler eine Behörde macht. Oder?
Regierung: "Wenn wir es schon nicht dürfen, lagern wir es doch ins private aus."
Hat aber nicht geklappt...
https://www.datenschutz.de/bundesverwaltungsgericht-stoppt-videoueberwachungsverbesserungsgesetz/
Die "Profis", die ständig behaupten, sie bräuchten unbedingt mehr Daten, können mit diesen gar nicht verantwortungsvoll umgehen (Folge 1032).
Seehofer so: "Lieber Verdächtiger, da Du Dich nicht an Dein Passwort erinnern willst, helfe ich Dir gerne auf die Sprünge und stecke Dich in Haft. (Was kümmert es mich, dass es einen rechtsstaatlichen Grundsatz gibt, dass niemand sich selbst belasten muss.)"
https://www.internet-law.de/2019/04/das-geplante-it-sicherheitsgesetz-2-0.html
Das hört sich nach Erfolg an.
http://www.rwi-essen.de/unstatistik/84/
Haben die etwa etwas zu befürchten?
https://netzpolitik.org/2018/urteil-was-das-bundeskabinett-bespricht-muss-30-jahre-geheim-bleiben/
...genauso wie die IT der Bundesregierung.
Vertrauen Sie den Aussagen (jeder beliebigen Regierung), dass die vom Staat gesammelten Daten sicher geschützt sind, doch ganz einfach. Das Regierungsnetz wird durch plumpe Amateure gewartet, aber Ihre Daten werden im Gold-Service vom besten Dienstleiter der Welt gespeichert. Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort.
http://www.tagesschau.de/inland/hackerangriff-regierungsnetz-101.html
Das als Verhältnismäßig auszugeben, benötigt schon recht dickes Fell.