Dez 192020Zitat: "Gemeinsam mit Apple, Amazon, Facebook und Microsoft wehre sich Google gegen Datenschutzgesetze."
GAFAM sind die Big Player. Es ist möglich, sie -zum eigenen Schutz- zu umgehen und zu vermeiden.
Es kostet Mühe, die allerdings günstiger sein kann als der Verlust der digitalen Souveränität.
https://www.heise.de/news/Googles-Werbekartell-Das-behaupten-die-Klaeger-4992564.html?seite=all
https://www.rnd.de/digital/google-facebook-amazon-und-apple-us-abgeordnete-wollen-tech-konzerne-einschranken-FIWIV7PIYKIW3EEMMGCGKAZ6KU.html
Nov 182020Das Volumen hätte man auch bei rund vier Stunden Musikstreaming.
Hier: Für nix.
https://www.golem.de/news/klage-gegen-google-android-soll-260-mbyte-mobilfunkdaten-pro-monat-uebertragen-2011-152134.html
Okt 152020Ist das nicht beruhigend, dass Google so schön aufpasst und immer sicherheitsbewusst über die Schulter guckt?
https://winfuture.mobi/news/118785
Apr 242019und sammelt einfach alles. Hier eine Analyse dazu, die erschrecken sollte:
https://www.kuketz-blog.de/google-data-collection-eine-fundierte-analyse/
Dez 052018Ob das jetzt aber so toll ist, muss jeder selbst wissen.
https://www.kuketz-blog.de/filterblase-google-beeinflusst-was-du-anklickst/
Nov 292016Ein Emporkömmling namens Adrian Lobe behauptet in der Zeit doch tatsächlich, dass es was zu verbergen gibt. Gegenüber so honorigen Firmen wie Google, Amazon, Apple und womöglich noch dem Finanzamt!
Wo soll das noch enden, wenn jeder verbirgt, was er will?
http://www.zeit.de/kultur/2016-11/privatsphaere-persoenliche-assistenz-google-home-ueberwachung-edward-snowden/komplettansicht
Nov 232017Mit einer beispiellosen Fürsorglichkeit macht Google einen Anwenderfehler wieder wett. Wer versehentlich die Standortdienste bei seinem Android-Handy ausgeschaltet hat, wird selbstverständlich weiter von Google getrackt. Zu seinem besten.
http://www.tagesschau.de/inland/datensammlung-google-101.html