Amazon Fahrer werden durch KI geschützt
Sep 232021Prima Idee. Ups, leider nicht nur...
Prima Idee. Ups, leider nicht nur...
Nun gut, es ist ja OK, dass der Vermieter schaut, was der Mieter so treibt. Oder?
Zitat: "Gemeinsam mit Apple, Amazon, Facebook und Microsoft wehre sich Google gegen Datenschutzgesetze."
GAFAM sind die Big Player. Es ist möglich, sie -zum eigenen Schutz- zu umgehen und zu vermeiden.
Es kostet Mühe, die allerdings günstiger sein kann als der Verlust der digitalen Souveränität.
https://www.heise.de/news/Googles-Werbekartell-Das-behaupten-die-Klaeger-4992564.html?seite=all
Amazon und Roku sehen mit.
"Dass wir Deine Gespräche analysieren, geschieht nur zu Deinem besten!
Und irgendwann hätten wir Dir das auch noch erzählt."
Die Feuerwehr kriegt jede Tür auf, egal wie laut die Musik ist.
Aber wer nichts zu verbergen hat...
https://sciencefiles.org/2018/12/18/kontrolliert-das-einwohnermeldeamt-ob-deutsche-bei-amazon-alkohol-kaufen/
Und die Erde ist eine Scheibe.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-gibt-intime-Sprachdateien-preis-4254716.html
Amazon möchte an Deiner Stimme erkennen, wie es Dir geht.
Krank? Ja, krankes Ding.
Manchmal haben Unternehmen einfach ein schlechtes Händchen bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter.
Ein Emporkömmling namens Adrian Lobe behauptet in der Zeit doch tatsächlich, dass es was zu verbergen gibt. Gegenüber so honorigen Firmen wie Google, Amazon, Apple und womöglich noch dem Finanzamt!
Wo soll das noch enden, wenn jeder verbirgt, was er will?